Fragen und Antworten
Erstgespräch
-
Mir ist wichtig, dass du und ich die gleiche Grundeinstellung teilen: dass du ein klares Ziel hast, offen bist zu lernen – und wirklich etwas verändern willst.
Das Erstgespräch ist dafür da, um herauszufinden, ob eine Zusammenarbeit für beide Seiten Sinn macht und auch wirklich zielführend ist.
Ich möchte verstehen, wo du und dein Hund aktuell stehen, was ihr euch wünscht – und ob mein Coaching genau das ist, was euch weiterbringt.
So stellen wir sicher, dass du nicht einfach ein Training buchst, sondern einen Weg startest, der dich und deinen Hund nachhaltig weiterbringt.
-
Im Erstgespräch geht es darum, dich und deinen Hund wirklich kennenzulernen. Wir schauen gemeinsam, wo ihr aktuell steht, welche Themen euch beschäftigen und was du dir für eure Beziehung wünschst.
Du erfährst genau, wie mein Training aufgebaut ist und wie ich euch gezielt unterstützen kann, damit ihr euer Ziel erreicht.
Am Ende finden wir heraus, welches Coaching am besten zu euch passt und ob eine Zusammenarbeit für beide Seiten Sinn macht und zielführend ist.
Das Erstgespräch ist also der erste Schritt zu einer echten, nachhaltigen Veränderung.
-
Das Erstgespräch führst du mit einer erfahrenen und bestens ausgebildeten Mitarbeiterin von Marc Welti Hundetraining.
Sie kennt unsere Philosophie, unsere Trainingsstruktur und unsere Werte bis ins Detail – und nimmt sich Zeit, auf dich, deinen Hund und eure individuelle Situation einzugehen.Sie beantwortet alle deine Fragen, erklärt dir den Ablauf und bleibt auch in Zukunft deine persönliche Ansprechperson, damit du dich während des gesamten Coachings gut begleitet und sicher fühlst.
-
Marc legt seinen vollen Fokus auf die intensive Arbeit mit seinen Kundinnen und Kunden – auf die Coachings, die Hunde im Training und auf die persönliche Begleitung der Teams, die bereits im Programm sind.
Damit alle Interessierten trotzdem bestmöglich betreut werden, führt eine geschulte und erfahrene Mitarbeiterin das Erstgespräch. Sie ist mit Marcs Philosophie, Werten und Methodik vertraut und nimmt sich Zeit, dich, deinen Hund und eure Situation kennenzulernen.
So stellen wir sicher, dass du von Beginn an kompetent beraten, persönlich begleitet und optimal auf dein Coaching vorbereitet wirst.
-
Wir nehmen uns bewusst eine ganze Stunde Zeit für dich und deinen Hund, damit du in Ruhe alle Fragen stellen kannst und wir dich wirklich kennenlernen.
In der Regel dauert das Gespräch zwischen 25 und 45 Minuten – je nachdem, wie viele Themen du mitbringst und wie tief wir ins Detail gehen.
Wichtig ist nicht die Dauer, sondern dass du am Ende ein klares Bild hast, wie dein Weg mit deinem Hund aussehen kann und welches Coaching am besten zu euch passt.
Coaching / Training
-
Das Alter deines Hundes spielt keine Rolle – denn im Mittelpunkt meines Coachings stehst du als Hundehalter. Je früher du lernst, klar zu führen und deinen Hund richtig zu verstehen, desto leichter und harmonischer wird euer gemeinsamer Weg.
Viele Kundinnen und Kunden beginnen sogar schon vor der Anschaffung ihres Hundes mit dem Coaching, um von Anfang an mit dem nötigen Wissen, der richtigen Haltung und einer klaren Struktur zu starten.
Egal ob Welpe, Junghund oder erwachsener Hund – der richtige Zeitpunkt ist immer jetzt, wenn du bereit bist, wirklich etwas zu verändern.
-
Ja – das Training funktioniert mit jeder Hunderasse, weil der entscheidende Faktor nicht die Rasse, sondern der Charakter des Hundes ist.
Jeder Hund bringt seine eigene Persönlichkeit, Energie und Geschichte mit. Im Coaching lernst du, genau darauf einzugehen – egal ob du einen temperamentvollen Schäferhund, einen sensiblen Retriever oder einen eigenständigen Hütehund hast.
Entscheidend ist, wie du kommunizierst, führst und Verantwortung übernimmst. Wenn du bereit bist, an dir zu arbeiten, kann dieses Training mit jeder Rasse und jedem Mensch-Hund-Team erfolgreich umgesetzt werden.
-
Ja, auf jeden Fall. Auch ein älterer Hund kann noch Neues lernen – oft sogar erstaunlich schnell, wenn die Kommunikation klar ist und das Vertrauen stimmt.
Ruhe, Orientierung und Alltagstauglichkeit lassen sich in jedem Alter aufbauen.
Entscheidend ist nicht das Alter, sondern deine Bereitschaft, neue Wege zu gehen und konsequent an eurer Beziehung zu arbeiten. Dann kann sich selbst bei einem älteren Hund noch unglaublich viel verändern – zum Positiven, für euch beide.
-
Ja, absolut – und je früher, desto besser.
Du kannst vom ersten Tag an mit dem Training starten. So legst du die Grundlagen für ein entspanntes, vertrauensvolles und klares Zusammenleben, bevor sich unerwünschte Gewohnheiten überhaupt festsetzen.
Gerade in der Welpenzeit entsteht das Fundament für alles, was später selbstverständlich funktionieren soll – vom Rückruf bis zum sicheren Verhalten im Alltag.
Wenn du von Beginn an die richtige Richtung vorgibst, wird dein Hund dich von Anfang an verstehen – und ihr wachst zu einem echten Team zusammen.
-
Die physischen Trainings finden in der Regel in Zürich, Schweiz, statt. 🇨🇭 Auf Wunsch können jedoch auch Trainings oder Kurse im Ausland gebucht werden.
Mein Coaching ist so aufgebaut, dass du von überall auf der Welt daran teilnehmen kannst. Ich begleite Kundinnen und Kunden aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, aber auch aus Nepal, New York, Dubai und vielen weiteren Ländern.
Alle Programme sind so konzipiert, dass du ortsunabhängig trainieren und trotz Distanz maximale Ergebnisse erzielen kannst.
Dafür nutzen wir moderne Techniken, klare Strukturen und persönliche Betreuung, damit du auch dann erfolgreich bist, wenn du nicht immer physisch vor Ort sein kannst.Ob online, vor Ort oder kombiniert – das Training passt sich deinem Alltag, deinem Ort und deinem Ziel an.
-
Auf jeden Fall. Ich arbeite mit Kundinnen und Kunden aus der ganzen Schweiz –
von Basel bis ins Wallis, von Bern bis St. Gallen.Mein Coaching ist so aufgebaut, dass du deine Ziele auch ohne regelmässige Präsenz vor Ort sicher erreichen kannst. Durch klare Strukturen, gezielte Aufgaben und persönlichen Austausch bleibt dein Fortschritt jederzeit messbar und nachvollziehbar.
Und falls dir der Weg nach Zürich dennoch zu weit ist, biete ich ein reines Online-Coaching oder eine Kombination aus beidem an – mit derselben Klarheit, Intensität und Wirksamkeit wie im persönlichen Training.
-
Ich biete keine einzelnen Stunden an – weil eine einzelne Stunde selten echte Veränderung bringt.
Mein Coaching ist immer ganzheitlich aufgebaut und begleitet dich Schritt für Schritt zu einem klaren Ziel: eine starke Beziehung und einen Hund, auf den du dich wirklich verlassen kannst.Alles über meine Angebote, Inhalte und Preise erfährst du im kostenlosen Erstgespräch.
Dort schauen wir gemeinsam, welches Coaching für dich und deinen Hund am besten passt – und wie du dein Ziel nachhaltig erreichst. -
Weil es bei meinem Coaching nicht um den Preis, sondern um deine Veränderung geht.
Jeder Mensch, jeder Hund und jede Situation ist anders – und genau deshalb braucht es keine Pauschallösung, sondern ein massgeschneidertes Konzept, das wirklich funktioniert.Mein Ziel ist nicht, dir einfach ein Training zu verkaufen sondern dir zu helfen, mit deinem Hund eine stabile, vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, in der du dich sicher fühlst und dein Hund klar geführt ist.
Darum besprechen wir im kostenlosen Erstgespräch, wo du gerade stehst, was du dir wünschst und welche Begleitung dich am besten weiterbringt.
Erst dann erhältst du eine konkrete Empfehlung – individuell, ehrlich und zielführend.Denn echte Veränderung beginnt nicht mit dem Preis, sondern mit der Entscheidung, wirklich etwas zu verändern.
-
Nein – ganz im Gegenteil.
Das Training deckt alle alltagsrelevanten Themen ab: vom ruhigen Leinenlaufen, über das entspannte Kreuzen mit anderen Hunden, bis hin zu Themen wie alleine bleiben oder nicht vom Boden fressen.
Das Laufen ohne Leine ist kein isoliertes Ziel, sondern das natürliche Nebenprodukt einer klaren, vertrauensvollen und sinnvollen Erziehung.
Wenn du lernst, klar zu führen, Verantwortung zu übernehmen und deinen Hund wirklich zu verstehen, dann folgt die Leine von selbst – oder eben: sie wird überflüssig.
-
Nein – auf keinen Fall. 💪Wir bieten physische Trainings, Online-Coachings und Kombinationen aus beidem an.
Je nach Ziel und Situation entscheiden wir gemeinsam, welche Form für dich und deinen Hund am meisten Sinn macht. Viele Kundinnen und Kunden kombinieren beides – persönliche Treffen vor Ort und begleitendes Online-Coaching – um das Beste aus beiden Welten zu nutzen.
Dank moderner Technik, klarer Strukturen und individueller Betreuung kann ich dich maximal unterstützen, egal ob du vor mir stehst oder von zu Hause aus trainierst.
Das Ziel ist immer dasselbe: nachhaltiger Erfolg und echte Veränderung – unabhängig davon, wo du gerade bist.
-
Für das Training brauchst du grundsätzlich nur drei Dinge:
ein Halsband (und je nach Hund zusätzlich ein Brustgeschirr)
eine kurze Leine
eine 10-Meter-Schleppleine
Mehr braucht es am Anfang nicht – denn entscheidend ist nicht das Material, sondern deine Klarheit, Haltung und Kommunikation mit deinem Hund.
-
Super, das freut mich sehr!
Der erste Schritt ist ganz einfach: Vereinbare ein kostenloses Erstgespräch. Dort erfährst du alles über den Ablauf des Trainings, und wir schauen gemeinsam, ob eine Zusammenarbeit für dich und deinen Hund Sinn macht und zielführend ist.
Wenn alles passt, kannst du dich danach ganz unkompliziert über deine zuständige Mitarbeiterin fürs passende Coaching anmelden – und schon starten wir deinen Weg zu einem klaren, entspannten und verlässlichen Hund.
-
In der Regel bekommst du sehr schnell einen Termin. Die meisten Privattrainings sind spontan buchbar – oft innerhalb weniger Tage.
Bei dringenden Fällen oder Notfällen versuchen wir, dir so rasch wie möglich zu helfen und bieten dir meist schon innerhalb weniger Tage einen passenden Termin an.
So kannst du ohne lange Wartezeiten starten und direkt an den Themen arbeiten, die dir wichtig sind.
-
Ja, absolut.
Für besondere oder schwierige Fälle – oder wenn du dir eine möglichst effektive Premiumlösung wünschst – kannst du deinen Hund direkt zu mir ins Training geben.In dieser intensiven Form der Ausbildung arbeite ich persönlich mit deinem Hund und baue die gewünschten Strukturen Schritt für Schritt auf, damit du danach nahtlos übernehmen und im Alltag erfolgreich weiterführen kannst.
Alle Details und Voraussetzungen besprechen wir im kostenlosen Erstgespräch, wo wir gemeinsam klären, ob diese Form des Trainings für dich und deinen Hund sinnvoll ist.
Offizieller Hundehalter Kurs
-
Ja, das ist möglich.
Marc Welti ist ein vom Kanton Zürich anerkannter Hundetrainer, was bedeutet, dass du die obligatorischen Lektionen direkt im Rahmen deines Coachings absolvieren kannst.
So kombinierst du die gesetzlichen Anforderungen mit einem Training, das dich und deinen Hund wirklich weiterbringt – praxisnah, effizient und ganzheitlich aufgebaut.
-
Nein – der obligatorische Kursnachweis ist im Kursgeld bereits inbegriffen.
Du musst also keine zusätzlichen Kosten befürchten.
Sobald du den Kurs erfolgreich absolviert hast, erhältst du automatisch die offizielle Bestätigung, die du bei deinem zuständigen Veterinäramt einreichen kannst.
Einfach, transparent und alles in einem Paket – so wie es sein sollte.
-
Ob du mit deinem Hund die obligatorischen Kurse absolvieren musst, hängt von deinem Wohnkanton ab.
Alle aktuellen Informationen dazu findest du unter folgendem Link: codex-hund.ch/hundehalter/kurse-guide
Dort kannst du ganz einfach prüfen, ob für dich eine Kurs-Pflicht besteht und welche Nachweise du benötigst.
Hundepension
-
Ja, genau.
Das Tierheim Welti in Winkel gehört zu Marc Welti Hundetraining.
Wir haben es gegründet, weil viele Kundinnen und Kunden nach einem verlässlichen Ferienplatz für ihren Hund gefragt haben. So können wir sicherstellen, dass unsere Kunden auch während Ferien oder Arbeitszeiten einen qualitativ hochwertigen Betreuungsplatz für ihren Hund haben.
Im Tierheim Welti achten wir darauf, dass es keine Rückschritte im Training gibt und nach denselben Prinzipien gearbeitet wird, die du aus dem Coaching kennst.
Zusätzlich profitieren die Hunde dort von kontrolliertem Sozialkontakt mit anderen Hunden – etwas, das sich positiv auf ihr Verhalten und ihre Weiterentwicklung auswirkt.
Das Tierheim wird von Lea Welti und ihrem engagierten Team geleitet, die mit viel Erfahrung, Herz und Fachwissen für das Wohl der Hunde sorgen.
-
Sehr gerne prüfen wir das für dich.
Bitte sende deine Anfrage direkt an: info@tierheim-welti.ch
Oder kontaktiere uns ganz einfach über unsere Webseite: tierheim-welti.ch
Unser Team meldet sich schnellstmöglich bei dir und informiert dich, ob aktuell noch freie Plätze verfügbar sind.
-
Du kannst dich ganz einfach über unsere Webseite anmelden: tierheim-welti.ch
Alternativ kannst du uns auch direkt per E-Mail kontaktieren: info@tierheim-welti.ch
Unser Team hilft dir gerne weiter, beantwortet deine Fragen und reserviert bei Verfügbarkeit einen Platz für deinen Hund in der Pension.
-
Unsere Tierpension befindet sich an folgender Adresse:
Tierheim Welti
Zürichstrasse 40
8185 Winkel (ZH)Hier betreuen wir Hunde in einer ruhigen, liebevollen und strukturierten Umgebung – ideal für Erholung und soziales Zusammensein.
Sind Sie interessiert an einem Erstgespräch? Buchen Sie noch heute Ihren Termin.
Während Ihres ersten Gesprächs erhalten Sie detaillierte Informationen über unser Trainingskonzept und wir erkundigen uns nach Ihren individuellen Herausforderungen. Auf diese Weise können wir herausfinden, wie wir Ihnen am effektivsten helfen können.